- 30 Posts
- 47 Comments
So gut wie jede Übersetzungssoftware heutzutage benutzt “KI”/“Machine Learning”. Google Übersetzer verwendet seit 2016 Neuronale Netzwerke und DeepL ebenso seit der Gründung 2016/17.
Seit 2017 ist die Transformer-Archiketur der Industriestandart für Übersetzungssoftware, und diese Architektur ist auch genau die Grundlage der LLMs, wie ChatGPT.
LLMs und moderne Übersetzungssoftware zeigen diese sehr gute Performance (im Vergleich zu früheren Ansätzen), da die Funktionsweise von menschlicher Sprache sich damit sehr gut in Mathematik überführen lässt.
Das hier geschilderte Problem tritt auf, da LLMs zwar Übersetzungsaufgaben lösen können, aber nicht ausschließlich darauf spezialisiert sind, sondern allgemeinere ChatBots sind. Dadurch ist es ihnen möglich diese merkwürdig anmutenden “Fehlermeldungen” zu generieren.
Aber dann ist doch diese kleine Nummer an der Oberseite auf dem Kopf. Und außerdem missfällt mir die Tatsache, dass das Buch dan falsch herum im Regal steht trotzdem. 😕
Dass diese Aussage sich gegen Optimismus positioniert ist mir klar. Meiner Meinung nach, ist die Realität aber weder Pessimistisch, noch Optimistisch. Die Realität existiert einfach nur. Aspekte dieser Realität können von uns denkenden Wesen lediglich als positiv oder negativ interpretiert werden.
Optimismus heißt in dem Sinne für mich, dass es noch Hoffnung gibt, und es sich lohnt, noch zu kämpfen, wohingegen der Pessimismus von einer Unabwendbarkeit der Dinge ausgeht, und es sich daher nicht lohnt zu versuchen Veränderungen herbei zu führen.Damit sind wir jetzt aber bei Wortklauberei um die Definition von diesen Begrifflichkeiten angekommen, die hochgradig individuell ist.
Ehrlich gesagt, nur diesen Absatz lesend, verstehe ich dieses Zitat absolut nicht, und hab keine Ahnung was ich laut Autor dort hinein interpretieren soll.
Das Argument für ein Achilleus-Leben verstehe ich, aber ich sehe da keine Verbindung zu einer optimistischen Weltanschauung.“Angesichts dieses Schicksals gibt es nur eine Weltanschauung, die unser würdig ist, die schon genannte des Achill: Lieber ein kurzes Leben voll Taten und Ruhm als ein langes ohne Inhalt. Die Gefahr ist so groß geworden, für jeden einzelnen, jede Schicht, jedes Volk, daß es kläglich ist, sich etwas vorzulügen. Die Zeit läßt sich nicht anhalten; es gibt keine weise Umkehr, keinen klugen Verzicht. Nur Träumer glauben an Auswege. Optimismus ist Feigheit.” Der Mensch und die Technik
Oswald Spengler (1880-1936). deutscher Geschichtsphilosoph und antidemokratischer politischer Schriftsteller
Ich kann nicht ins Bett kommen Schatz. Jemand im Internet hat Unrecht.
https://xkcd.com/386/
Werbeblocking per DNS habe ich auch bereits versucht, aber gerade in der Kleinanzeigen-App funktioniert das für mich nicht, und diese externe Werbung wird weiterhin angezeigt,auch mit dem Mullvad DNS. Deswegen wundert es mich, dass es dann bei dir funktioniert. Benutzt du Android oder iOS?
Mit AdAway unter Android wurde die externe Werbung früher auch herausgefiltert. Und da sah das genau so aus wie bei dir mit AdBlock. Inzwischen funktioniert das aber nicht mehr, und selbst mit dem integrierten Domain Logger, konnte ich nicht die Domain herausfinden, die die Werbung auspielt.
Welchen AdBlocker verwendest du denn?
Im Prinzip ja. Angebote die direkt am gleichen Tag einenen Abnehmer gefunden haben tauchen in meiner Statistik nicht auf. Diese aber zu berücksichtigen wäre sehr aufwendig.
Das ist aber eigentlich auch egal, denn das, was ich darstellen wollte ist die Überflutung der Angebotsliste mit Werbung, wenn man durch die App scrollt. Die 24 Stunden Grenze habe ich lediglich gewählt um irgendwelche schönen (aber letztlich immer noch willkürlichen) statistische Grenzen zu haben.
Das Problem mit der Werbeflut entsteht im Grunde dadurch, dass die PRO Werbung sich weder an die Zeitsortierung noch an den Entfernungsfilter halten (aber interessanterweise halten sich sich an den Kategorienfilter). Die externe Werbung wird natürlich immer eingespielt.
Welche Domain wäre das denn? Frage für einen Freund. 🙃
OK. Vielen Dank. Dass man gewerblichen Angebote herausfiltern kann, war mir tatsächlich nicht mehr bewusst, und damit lässt sich diese Flut an gewerblicher Werbung tatsächlich herausfiltern und die App wird damit wieder benutzbarer.
Das ich die Kleinstadt erwähnt habe, liegt vor allem daran, dass die Anzahl der Angebote insgesamt von der Einwohnerzahl des ausgewählten Bereiches abhängt. Meine Vermutung ist eher, dass das Verhältnis von Werbung zu privaten Inseraten überall gleich ist.
Mein Experiment habe ich durchgeführt, indem ich um Mitternacht angefangen habe, die Angebotsliste hinunter zu scrollen und Screenshots zu erstellen, bis ich beim ersten Angebot vom Vortag angekommen bin. Am nächsten Morgen bin ich diese dann einfach durchgegangen, und habe eine Streichliste für diese drei Kategorien geführt.
Ich bin auf jeden Fall auf dein Ergebnis gespannt.
Edit: Mit der Auswahl “Alle Kategorien”.
Die Tatsache, das die Schwarz-Rot-Goldene Flagge als deutsches Symbol erst knapp 300 Jahre später entsteht, hilf nicht dabei, das als Handtuch zu erkennen.
Und trotzdem ist dir der gleiche Fehler auch unterlaufen. ;P
Ich sehe das. Ich habe Hunger. Ich will das.
Ich habe mir gerade die erste Folge davon angesehen, da ich das gar nicht kannte, und ich muss sagen, es hat mir richtig gefallen. Eine äußerst knuffigen Geschichte. Vielen Dank für die Empfehlung.
Heilige Scheise! Ich komme ungefähr aus der Gegend (derzeit aber beruflich bedingt wo anders), und von dem Wels have ich auch nur über die Memes erfahren.
Und einen 15-Jähtigen zu erstehen. Mir fehlen die Worte.
👍