KI ist toll und löst alle Probleme von selbst!
ACHTUNG - Drohender Angelsächsisch-KI-Kollaps, aber es war mir nicht möglich, diese Zeilen zu translatieren, ohne dabei ihrer Semantik verlustig zu gehen. Außerdem finde ich schön, wie viele rote Linien dieser Gemeinschaft damit übertreten werden und freue mich dementsprechend über viele Pfeile nach unten!
Es ist komplett irre, Übersetzungen mit KI zu machen. Die Werkzeuge, die wir dafür hatten, waren extrem gut. Selbst der vielbelachte Google Übersetzer konnte mittlerweile gut mit langen Fließtexten umgehen und kontextbasiert richtig übersetzen.
Telegram hat vor einigen Wochen sein internes Übersetzungsdings (klick auf Nachricht, übersetzen) von Googles API auf PlauderGPT umgestellt und man hat wirklich gar nichts mehr verstanden. Ich folge einigen ukrainischen Kanälen, ohne Ukrainisch zu sprechen, und da wird viel Umgangssprache geschrieben. Google kam ziemlich gut damit klar. Abkürzungen wie БПлА (BPLA) wurden in ein angelsächsisches UAV umgewandelt. Der PlauderGPT ist an sowas komplett gescheitert. Mit den ganzen Jargonbegriffen war da nur noch Kauderwelsch zu lesen. Musste jetzt auf einen anderen Telegram Klienten zurückgreifen, um da wieder was zu verstehen.
Transformer wurden für Übersetzungen entwickelt. Mit Blick auf das ursprüngliche Transformer Paper wurden damals auch quasi alle bis dahin existierenden Methoden übertroffen. Das Paper hatte sogar explizit einen Fokus auf Übersetzung Deutsch <-> Englisch.
So gut wie jede Übersetzungssoftware heutzutage benutzt “KI”/“Machine Learning”. Google Übersetzer verwendet seit 2016 Neuronale Netzwerke und DeepL ebenso seit der Gründung 2016/17.
Seit 2017 ist die Transformer-Archiketur der Industriestandart für Übersetzungssoftware, und diese Architektur ist auch genau die Grundlage der LLMs, wie ChatGPT.
LLMs und moderne Übersetzungssoftware zeigen diese sehr gute Performance (im Vergleich zu früheren Ansätzen), da die Funktionsweise von menschlicher Sprache sich damit sehr gut in Mathematik überführen lässt.
Das hier geschilderte Problem tritt auf, da LLMs zwar Übersetzungsaufgaben lösen können, aber nicht ausschließlich darauf spezialisiert sind, sondern allgemeinere ChatBots sind. Dadurch ist es ihnen möglich diese merkwürdig anmutenden “Fehlermeldungen” zu generieren.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Übersetzungen vorher auch schon “KI” basiert waren, halt nur nicht LLMs.
Das kotzt mich so an, dass diese Verschlammung dieses Begriffs KI mit LLM so vorangeschritten ist, dass ich das schon selbst nicht mehr hinbekomme.
Ich hoffe, dass es ein LLM Kollaps gibt.
Internetbreit
Nutzername und Regelkonformität prüfen aus.
Meine (englischer) Arbeitgeber ist auch ganz begeistert von ki Übersetzungen. Ich hatte zwar mal beim Sales Team darauf hingewiesen daß sie die Übersetzungen so den vibe eines chinesischen scam Shops haben, Texte in Erklärungsbildern oder eingebundene Videos nicht mit übersetzt werden, trotzdem ist die Begeisterung ungebrochen.
Arbeitgeber
Eigentlich ist der sogenannte Arbeitgeber der Arbeitnehmer und der sogenannte Arbeitnehmer der Arbeitgeber.
Mein Geldgeber…
Wenn wir LLM auf Deutsch übersetzen ist es ein GSM, und GSM ist alt und wird in ein paar Jahren abgeschaltet.