• @Egin@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    91 year ago

    Liest sich sehr flüssig. Gute Arbeit! Aber den Satz verstehe ich nicht ganz: “Sogar die extremen XMPP Fanatiker, wie Ihr Bediensteter, mussten Google Konten erstellen, um mit Freunden in Kontakt bleiben zu können.” Wer ist der Bedienstete?

    • @Dunstabzugshaubitze@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      5
      edit-2
      1 year ago

      Der Autor des Originals. Find ich im text aber auch schwer zu übersetzen und den Ton des textes bei zu behalten.

      Vermutlich würd ich “Sogar die extremen XMPP-Fanatiker, wie ich, mussten Google Konten erstellen, um mit Freunden in Kontakt bleiben zu können.” Daraus machen. Verliert zwar den selbstironischen Ton, ist aber verständlich und enthält zumindest die gleichen Informationen wie das Original.

      Alternativ “Sogar die extremen XMPP-Fanatiker - schuldig - mussten Google Konten erstellen, um mit Freunden in Kontakt bleiben zu können.” Hat noch die Selbstironie, funktioniert aber imho nicht ganz so gut in einem durchgehenden Monolog.

      • @Lumidaub@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        71 year ago

        Jep, das ist so ein Stilmittel, dass wir im Deutschen nicht benutzen (siehe auch Sachen wie “yours truly” oder “this journalist”). Einfach “ich” ist total in Ordnung. Wenn man es unbedingt abbilden möchte, dann üblicherweise durch sowas wie “meine Wenigkeit”.

      • @Egin@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        21 year ago

        Vielleicht “, wie auch der (leichtgläubige/generfte/Adverb) Autor des Textes,”?

  • @Vendul@feddit.de
    cake
    link
    fedilink
    Deutsch
    51 year ago

    Die Seite ist schlecht formatiert fürs Handy. Bei mir steht der ganze Text auf der rechten Hälfte. Links ist leer.

  • @spatz@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    51 year ago

    Liest sich sehr gut, ich habe am Anfang von Abs. 31 das “in” gelöscht. Das ist ein falscher Freund (Amerikaner). Im Deutschen heißt das einfach “2006 wurde Google Talk dann kompatibel mit XMPP.”

    • @Lumidaub@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      51 year ago

      Zahlen am Satzanfang finde ich persönlich oft etwas holprig, deswegen bevorzuge ich “Im Jahr 2006…” (oder, wenn möglich, eine ganz andere Satzstellung).

  • @Dunstabzugshaubitze@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    41 year ago

    Hey, das meiste liest sich gut und inhaltliche Fehler sind mir auch nicht aufgefallen.

    Ein paar Sachen finde ich aber etwas holprig z.b. Benutzer für User. Wenn ich User übersetzen würde, dann als Nutzer. Dann schreibt ihr das MSN mit Microsoft Windows gebündelt wurde, ich höre in so einem Zusammenhang häufiger, dass etwas Mit Microsoft windows ausgeliefert wird.

    Das sind aber wirklich Kleinigkeiten.

  • Retlef
    link
    fedilink
    Deutsch
    3
    edit-2
    1 year ago

    Der Text ist wirklich angehnehm zu lesen. Ich habe das Wort “auszutrumpfen” gegen “auszubooten” ersetzt. Ich finde, dass es so etwas flüssiger klingt. Bei nicht gefallen bitte wieder ändern.