Archiv-Link

Deutschland: BSI äußert massive Bedenken am Solarspitzengesetz wegen möglicher Überwachung durch China

Mit dem Solarspitzengesetz möchte die Bundesregierung Stromüberschüsse eindämmen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht das Vorhaben kritisch. Chinesische Unternehmen hätten dadurch direkten Zugriff auf einen systemrelevanten Teil der deutschen Stromversorgung.

Das von der Bundesregierung geplante Solarspitzengesetz zur Stabilisierung des Stromnetzes birgt laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) »erhebliches Gefährdungspotenzial«.

[…]

Der Hintergrund ist, dass chinesische Unternehmen und damit die Zentralregierung in Peking über die internetfähigen Komponenten von Solaranlagen direkten Zugriff auf einen systemrelevanten Teil der deutschen Stromversorgung haben.

Die Bundesregierung will laut mit ihrem geplanten Gesetz die »Wechselrichter« genannten Steuergeräte von Solaranlagen nutzen, um Grünstrom-Überschüsse in der verbrauchsarmen Zeit um Ostern und Pfingsten einzudämmen. Ein Großteil der in Deutschland genutzten Wechselrichter stammt von chinesischen Herstellern und könnte von diesen per Internet ferngesteuert werden.

[…]

  • d_k_bo@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    15 days ago

    Das Gesetz will – so wie ich das verstanden habe – die Hersteller zur Kontrolle aus der Ferne verpflichten. Da die meisten Wechselrichter von chinesischen Herstellern produziert werden und diese durch die chinesische Regierung kontrolliert werden (können), ist das letztendlich die Folge, die hier auch vom BSI kritisiert wird.

    • bungalowtill@lemmy.dbzer0.com
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      14 days ago

      Hier liegt aber ja kein Bug vor. Zumindest kein bekannter. Die Dinger sind internetfähig aus Gründen. Und logischerweise will man sich die zunutze machen. Ist auch gut möglich, dass viele von denen sowieso schon im Netz hängen. Dann könnten sie eh schon ferngesteuert werden. Mich würde auch interessieren von welchen Szenarien das BSI ausgeht, wenn es befürchtet die chinesische Regierung könnte das deutsche Solarnetz lahmlegen wollen. Dass sie vor anderen Hackern warnen…naja.

      • thelucky8@beehaw.orgOP
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        14 days ago

        @bungalowtill

        Kann es es sein, dass Du den Artikel und die Kommentare (vielleicht absichtlich?) falsch interpretierst?

        • bungalowtill@lemmy.dbzer0.com
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          14 days ago

          Wirklich?

          Kannst ja mal erklären.

          Ich denke, die Aussage, das Gesetz ziele darauf hier aus einem Bug ein Feature zu machen, ist wenigstens hinterfragenswert.