• @iamkindasomeone@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    2
    edit-2
    7 months ago

    S-Bahn heißt bei dir Straßenbahn? Du darfst aber nicht vergessen, dass es vier Straßenbahnlinien in Weißensee gibt: M4, M13, 12 und die 27. Die M4 fährt im Vierminuten-Takt und bringt dich in 10 Minuten zur S Greifswalder Straße. Außerdem ist der Antonplatz auch nicht gerade nah, wenn man im nördlichen Weißensee wohnt, d.h. da muss man auch erstmal hinkommen.

    • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺
      link
      fedilink
      Deutsch
      47 months ago

      Ich meine die S-Bahn hinter Pankow raus, also die S2 mit Karow, Buch und so. Da sollen ja noch mal 6.000 Wohnungen in Blankenburg entstehen. Langfristig sind dann auch Malchow, Lindenberg & co. Ecken wo neue Stadquartiere in 20-30 Jahren entstehen werden.

      Wenn man dann Weißensee an eine U-Bahn angeschlossen hätte, und die neuen Quartiere per Bus und Tram anbindet, könnte man ausreichende Kapazitäten schaffen, die in Weißensee und Wartenberg zusammenlaufen. Oder man verlängert die S75 bis Karow. Da gibts auch Überlegungen zu. Von Karow über Lichtenberg erstmal weg, und dann wieder zur Stadt zu fahren ist aber natürlich weniger attraktiv.

      Das alles geht natürlich nur zusammen S-Bahn/U-Bahn und Tram/Bus. Ob die CDU das so sieht, darf dagegen bezweifelt werden.

      • @iamkindasomeone@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        17 months ago

        Ich sehe nicht, wie Leute aus Buch und Co nach Weißensee kommen sollten, um dort in die U-Bahn einzusteigen. Gibt es dazu offizielle Studien oder Planungen?

        • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺
          link
          fedilink
          Deutsch
          17 months ago

          Es geht darum, wenn in dem Gebiet weitere Siedlungen entstehen. Du musst heute die U-Bahn planen, damit die in 30 Jahren fertig ist. Also prinzipiell wäre die U-Bahn dann für Malchow, Lindenberg, Weißensee und Teile von Wartenberg interessant, sowie für mögliche Bauprojekte, die dazwischen entstehen.