Weiße Schoki is das übelste von allen - da ist nicht mal Kakao drin
Weiße Schoki is das übelste von allen - da ist nicht mal Kakao drin
Predige 🙏
Wobei für mich Erdnüsse nicht dazu zählen, die kann ich leiden (lieber einzeln, aber in Schoki auch vertretbar). Kokosnuss im Gegensatz zählt, obwohl sie auch keine echten Nüsse sind. Das macht zwar keinen Sinn, aber ganze Nüsse in Schoki auch nicht.
Das ist nur eine Variante von “Geh, Nuss”: Erst wenn die Nuss raus ist wirds echt gut.
hallo👋
Streng genommen bin ich nich ganz neu, mein alter Account war bloß auf einer anderen Instanz. Ich bin also quasi Immigrant.
Ich behaupte, das Internet ist noch schlimmer als die BILD:
Die BILD und ihre verschiedenen Internet-Äquivalente haben den Dreh raus, wie man mit kurzer, flüchtiger Aufmerksamkeit die Leute packt. Aber wenn ich als nicht-Stammkunde im Supermarkt oder Kios die BILD sehe, krieg ich halt nur die Titelseite vorgehalten und müsste dann genauer hinschauen, womöglich das ganze Ding in die Hand nehmen oder gar kaufen um zu sehen was noch so drin ist. Wenn die Hauptschlagzeile mich nicht packt, geht der Rest vermutlich an mir vorbei.
Im Internet krieg ich die Artikel individuell verpackt vorgeschlagen, je nach Thema. Ich weiß nicht, wie viele Artikel so eine BILD enthält, aber ich schätze mal für den Vergleich mindestens zehn. Bei den selben zehn Artikeln sind das dann also im Internet bis zu zehnmal so viele Chancen, mich zu erwischen.
Dazu kommt noch, dass ich nicht nur die aktuelle Ausgabe sehe, sondern auch Artikel aus vergangenen angeboten bekomme, die ich im Kiosk nicht sehen würde. Wenn sie nicht an die Inhalts-Limits einer Papierausgabe gebunden sind, können sie auch mehr Artikel veröffentlichen. Wenn sie nicht auf Druck-Layout und -Umfanf achten müssen, haben sie mehr Spielraum bei den Artikeln. Dann ist das ganze auch noch zielgerichteter: Wenn ich mich tatsächlich nur für den Sport-Teil interessiere, müssen sie für mich den Rest nicht ausdrucken.
Obendrein sind die Vorab-Kosten für die Veröffentlichung billiger, wenn ich mir eben die Herstellung (Zusammenstellung und Layout) und den Druck sparen kann, keine Verträge mit Druckereien brauch und entsprechend auch keinen Poker, wie viele Exemplare ich tatsächlich verkaufe. Das heißt, dass das Investitionsrisiko für weitere Anbieter niedriger ist. Und da die dann auch nicht unbedingt gleich den Ruf der BILD haben, ist damit noch ein Abschreckfaktor für nicht-BILD-Leser weg.
Und das Internet selbst ist viel kompakter. Ich muss keine Papierzeitung in der Bahn oder Pause auspacken, mein Handy reicht. Der Nebeneffekt ist, dass ich einen Eindruck mitnehme, selbst wenn ich nicht drauf klicke und nicht prüfen kann, wie akkurat das ist.
Alles in allem bietet das Internet viel bessere Chancen, Leute mit packenden Überschriften zu erreichen. Klar, es bietet auch mehr Chancen für legitimen Journalismus, aber der ist u.U. schwerer zu vermarkten, vor allem wenn er die finanziellen Mittel nicht ohnehin schon hat.
Das Ergebnis ist eine viel größere Flutwelle an Scheiße, die nicht immer als solche erkennbar ist, was es schwieriger macht, brauchbare Informationen rauszuholen. Keiner ist immun gegen Täuschung, Irrtum und vor allem nicht gegen absichtliche Propaganda.
Huch, ich wusste gar nicht, dass mein LibRedirect für bsky funktioniert.
(Is eine Erweiterung die automatisch verschiedene Dienste wie Twatter, YouTube oder offenbar auch bluesky auf alternative Frontends umleitet und damit z.T. die Notwendigkeit von Accounts umgeht.)