• RQG
    link
    fedilink
    Deutsch
    297 months ago

    Und das wo wir doch so wenig in Bildung investiert haben. Zur Strafe wird im nächsten Haushalt noch mal bei der Bildung gekürzt! Solange bis es endlich besser wird.

    Schulen sind marode, Fenster fallen raus, Räume sind wochenlang ohne Strom, Klassen monatelang mit fehlendem Unterricht durch fehlende Lehrer. Wie genau soll es dadurch besser werden?

  • @IuseArchbtw@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    217 months ago

    Eines Tages wird die Politik™ verstehen, dass man eben bei Bildung, und damit meine ich auch frühkindliche Bildung, nicht einsparen sollte.

    • Ooops
      link
      fedilink
      77 months ago

      Wovon träumst du denn? Politiker wissen genau, warum sie an der Bildung sparen und danach bei den Sozialausgaben weitersparen wollen. Wo sollen die billigen Lohnsklaven denn sonst herkommen?

    • @Katzastrophe@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      47 months ago

      So lange die Reichen ihre Kinder in Privatschulen gut unterbringen können wird sich nichts wirklich ändern

  • @DrunkenPirate@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    87 months ago

    Ich hab DIE Lösung für das Problem! Wir überarbeiten die Evaluationskriterien der Pisastudie. Dann sind due Ergebnisse beim nächsten Mal wieder besser

  • @netthier@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    47 months ago

    Dass es eine Menge Eltern gibt, die zur Bildung ihrer Kinder nichts beitragen können oder wollen, war schon immer ein Faktor, aber ich habe den Eindruck, dass das schlechter geworden ist. Gleichzeitig werden immer mehr Kinder aufs Gymnasium geschickt, die dort überfordert sind, aber zusätzliche Förderung müsste privat organisiert werden. Womit wir wieder bei den Eltern sind. Und ich persönlich bin nicht der Meinung, dass das alles die Schulen leisten müssen, sondern es in der Verantwortung der Eltern, kulturelle Werte wie Bildung zu vermitteln.

    Aber mal eine andere Frage: Deutschland sackt bei der Pisa-Studie ja im Vergleich zum OECD-Durchschnitt ab. Sind die absoluten Leistungen der deutschen Schüler denn schlechter geworden, oder wird der OECD-Durchschnitt immer besser? Letzteres wäre ja eigentlich eine gute Nachricht.