• bleistift2@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    edit-2
    24 hours ago

    Ich bin davon ausgegangen, dass die Wählerströme aus Umfragen hochgerechnet sind. Wie wollte man diese Bewegungen aus den reinen Wahlergebnissen raten?

    • cmeio@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      13 hours ago

      Als Vorabinfo, mein Wissen ist aus Österreich vor ein paar Jahren nicht aus Deutschland jetzt, aber ich geh davon aus, dass es zumindest ähnlich ist.

      Es werden Daten aus einzelnen Sprengeln oder Wahllokalen genutzt und diese Daten kombiniert und daraus hochgerechnet. Da gibt es oft welche, wo Parteien weit stärker oder schwächer gewinnen oder verlieren als im Gesamtergebnis und das kann dabei helfen diese Daten zu schätzen. Ganz vereinfacht gesagt wenn die FDP in einem Wahllokal 10% weniger hat und in einem 2% weniger hat und das BSW in den selben Wahllokalen 5% ubd 1% gewinnt, kann ich diese Aussage nutzen. Über alle Wahllokale und alle Partein kombiniert ergibt sich das Ergebnis