Das Ganze geht so weit, dass inzwischen 26,4 Prozent der AfD-Wählerschaft der Aussage zustimmen, eine Diktatur sei notfalls die bessere Lösung.
Der Widerspruch dabei: Obwohl Rechte laut der Umfrage eher dem Staat und angeblichen Eliten misstrauen und glauben, dass sie durch staatliche Medien manipuliert werden, wollen sie einen absoluten Staat.
Ja die stellen sich halt ihre ideale Diktatur vor, in der sie die Elite darstellen und die Medien exakt das sagen, was sie hören wollen, auch wenn sie in einer realen Diktatur weniger wert wären als die Haufen vom Lieblingshund des Diktators
Je mehr Zeit die Befragten auf Social Media verbringen, desto weniger vertrauen sie der Regierung.
Hm, könnte aber auch umgekehrt sein: “Je weniger sie der Regierung vertrauen, desto mehr Zeit verbringen die Befragten auf Social Media”? Ich glaube nicht, dass die Studie eine Kausalität zeigen kann, nur Korrelation.
Wie man die Daten interpretiert, kommt halt auf den eigenen Bias an:
„Social Media zerstört Vertrauen“ -> Realität ist nicht so schlimm, aber Social Media und Desinformation erzeugen eine falsche Realität
„Menschen mit niedrigem Vertrauen konsumieren eher Social Media“ -> Menschen, die Vertrauen in System verloren haben, vertrauen auch „klassischen“ Medien nicht mehr
„Klassische Medien erzeugen Vertrauen“ -> „Klassische“ Medien stützen bewusst oder unbewusst Regierung und Parlament
Alle Sätze beschreiben die Daten, implizieren aber andere Erklärungsansätze
Uneiniger als AfD- und BSW-Wähler sind sich nur Linken-Wähler.
Irgendwie überrascht mich das nicht.
Die ersten paar Fragen zum Thema Migration fassen die Debatte super zusammen. Bauchgefühl und Hetze schlagen Fakten und Wissenschaft. Und das sogar z.T. über Parteigrenzen hinweg.
Na wenn das mal Hoffnung macht…
Die Sache ist halt, dass Linke auch hetzen könnten, z.B. gegen Nazis, aber Linke sind halt leider meist nette, vernünftuge Leute 🤷