• @DonSuey@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    122 months ago

    Ich wüsste leider auch nicht warum Bekannte auf dem Land sich eins kaufen sollten wenn der Bus nur mal alle Jubeljahre um 25 Uhr fährt. Kann mir trotzdem gut vorstellen wie dann gesagt wird guckt das D Ticket ist voll der Misserfolg weil nur 25% der Bevölkerung drauf zugreifen mimimi. Zählen da Studenten mit ihren Semestertickets wohl rein?

    • @schnick@lemmy.dbzer0.com
      link
      fedilink
      Deutsch
      102 months ago

      Das ist eben was ich meine. Mit mehr Investition, gerade im ländlichen Raum, könnte man das generell attraktiver machen.

      Wenn auf dem Land auch alle 15-20 Minuten ein Bus, oder eine Bahn, in jede Richtung abfahren würden, wäre das sicher auch da eine nennenswerte Alternative.

      • @colourednumbers@slrpnk.net
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 months ago

        Das würde es deutlich attraktiver machen. Aber zu gleich ist damit der Klimavorteil des ÖPNV. Auf vielen Strecken wird oft heiße Luft durch die Gegend gefahren. Bedarfsverkehr ist eine deutlich interessantere Alternative für den ländlichen Raum.

        • @schnick@lemmy.dbzer0.com
          link
          fedilink
          Deutsch
          62 months ago

          Wenn man halt für ein paar Monate oder ein bis zwei Jahre heiße Luft kutschiert, kann der tatsächliche Bedarf besser abgeschätzt werden, als wenn man vorher fragt, oder direkt kleinschrittige Lösungen anbietet.

          Vielleicht kämen teilweise ja größere Personengruppen auf den Geschmack und würden eine ganze Linie, statt Bedarfsverkehr füllen.

    • @txmyx@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      52 months ago

      So wie ich das von meiner Uni und eer von Freunden kenne, wurde das Semesterticket abgeschafft. Dafür gibt es aber das 29€ Ticket für Studenten (in Bayern)

      • @crater2150@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 months ago

        Das kann von Uni zu Uni unterschiedlich sein. Bei uns (Würzburg, also auch Bayern) wurde es als Sockelmodell umgesetzt. Das alte Ticket, das man kaufen muss, wenn man eingeschrieben ist, gibt es weiterhin und gilt nur im lokalen Verkehrsverbund, aber man bekommt das Deutschlandticket für den Differenzbetrag von aktuell ca. 13€ ( also das verpflichtende Semesterticket kostet ca. 16€ monatlich)