Die Autoren der Studie „Jugend in Deutschland 2024“ messen eine stark gestiegene Zustimmung für die AfD – sowie eine „tiefsitzende mentale Verunsicherung“ der jungen Generation.

Eine aktuelle Jugendstudie unter Beteiligung des Sozialwissenschaftlers Klaus Hurrelmann diagnostiziert einen deutlichen Rechtsruck im jungen Teil der Bevölkerung. Demnach liegt die AfD bei den unter 30-Jährigen in der Wählergunst vorn. 22 Prozent der Befragten würden ihr derzeit bei einer Bundestagswahl ihre Stimme geben.

Im Jahr 2022 lag dieser Wert noch bei 9 Prozent, im Jahr 2023 bei 12 Prozent. Zum Vergleich: In aktuellen Umfragen für die Gesamtbevölkerung kommt die AfD auf Werte um die 18 Prozent. Die Autoren der Studie schreiben: „Ganz eindeutig ist es der AfD gelungen, sich als Protestpartei für die Ampel und als Problemlöser für die aktuellen Sorgen anzubieten.“

Auch die Union hat an Zustimmung gewonnen und liegt mit 20 Prozent nun auf Platz zwei. Es folgen Grüne (18 Prozent), SPD (12 Prozent), FDP (8 Prozent), Linke (7 Prozent), das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW, 5 Prozent) sowie „andere Parteien“ (7 Prozent). 25 der Befragten können keine Entscheidung treffen, 10 Prozent sagen, sie würden nicht wählen.

[…]

  • DarkThoughts
    link
    fedilink
    222 months ago

    Wir brauchen keine Extinction Rebellion sondern einfach nur Extinction.

      • DarkThoughts
        link
        fedilink
        82 months ago

        Dafür braucht es eine kritische Masse / Mehrheit an Menschen die tatsächlich etwas ändern wollen und bereit sind dafür auch die entsprechenden Konsequenzen zu tragen.

        • @RedPandaRaider@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          42 months ago

          Es muss nicht unbedingt eine Mehrheit sein. Man muss nur genug Kampfkraft haben um den Konflikt zu gewinnen. Dafür braucht man aber allerdings zumindest eine “kritische Masse” im Militär.

          • @Lemonyoda@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            32 months ago

            Du meinst also so, wie es die “neue” rechte seit Jahren umsetzt? Vielleicht sind sie doch einfach die klügeren und haben Politik bereits durchgespielt

            • @RedPandaRaider@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              42 months ago

              Das Problem in Deutschland ist eher historisch. Nazis mussten den Staat nicht unterwandern, weil man Bundeswehr, Polizei, Innenministerium und einige Behörden von Anfang an mit Alt-Nazis besetzt hat. Mal abgesehen davon, dass man auch echte ehemalige NSDAP Mitglieder in anderen Parteien wieder ins Parlament gelassen hat.

        • punkisundead [they/them]
          link
          fedilink
          Deutsch
          32 months ago

          Für ein rebellisches Leben brauchst du jetzt keine Mehrheit, das kriegst du schon ganz gut alleine oder mit deinem sozialen Umfeld hin.

          • DarkThoughts
            link
            fedilink
            52 months ago

            Es ging aber nicht um ein “rebellisches Leben”, sondern eine “Rebellion”.

            • punkisundead [they/them]
              link
              fedilink
              Deutsch
              12 months ago

              Der eine Kommentar hat von (k)eine Rebellion gesprochen, der andere hat einfach nur “Rebellion wäre …” geschrieben. Der zweitere schließt meiner Meinung nach auch den Akt der individuellen Rebellion mit ein.