[…]

Überraschend deutlich fällt das Votum der Wähler von CDU und CSU aus: Auch von ihnen sind nur 23 Prozent für einen Verzicht der Kandidatin, sogar 59 Prozent lehnen das ab. Ein ähnliches Bild bei den Anhängern der anderen Parteien: Die Wähler von SPD (82 Prozent), Grünen (84 Prozent) und Linke (74 Prozent) sind mehrheitlich gegen einen Rückzug von Brosius-Gersdorf. Anders sieht es bei der Anhängerschaft der AfD aus: Hier plädieren 55 Prozent für einen Verzicht und nur 28 Prozent dagegen.

[…]

  • anton
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    3 个月前

    Weil es ein schlechtes Licht auf die Koalition wirft wenn die union gegen etwas stimmt, was klar vorher abgesprochen war und noch nie zu Problemen geführt hat (wie bei der Kanzlerwahl). Wenn sie sich zurück zieht, könne Politiker danach sagen, sie hat selber gestanden zu extremistisch zu sein.
    Das die Union sich überhaupt der Hetze gebeugt hat ist natürlich dumm.

    Wenn sie nicht die beste Kandidatin ist, dann wird sie nicht gewählt.

    Richterwahlen sind eine politische Entscheidung die vorher inoffiziell abgesprochen werden.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesverfassungsgericht#Verteilungsschlüssel_aufgrund_politischer_Absprache
    Ich bin gespannt, was passiert wenn ein FDP Richter geht. Oder wenn die Linke für die nötigen Stimmen (Union, SPD und Grüne haben aktuell 7 Stimmen zu wenig) etwas haben will.